Menü
Bewiesener Mehrwert für die Umwelt
Wir schreiben das Jahr zwei im Rahmen unseres Projektes „Perimeter Protection wird GRÜN“. Was wir 2020 gestartet haben, trägt sukzessive Früchte. So konnten wir im vergangenen Jahr die CO2-Emissionen des Unternehmens einschließlich der gesamten Wertschöpfungskette um ca. 19% auf 6.362 Tonnen reduzieren. Ein erster Erfolg, der uns bestärkt auf dem richtigen Weg zu sein.
Der Ausstoß, auf den wir keinen direkten Einfluss haben, möchten wir weiterhin über Umweltprojekte kompensieren. Aufgrund unseres bewussten Handelns und dieser Kompensation unserer Treibhausgase haben wir die Auszeichnung „klimaneutrales Unternehmen“ erhalten.
Die Bujagali Power Station ist ein Wasserkraftwerk über den Victoria-Nil zur Erzeugung von Energie am Bujagali-Wasserfall in Uganda. Das Wasserkraftwerk trägt zu 90% zu den erneuerbaren Energien im Stromnetz Ugandas bei und macht das Land zu einem der saubersten Stromerzeuger der Welt.
Zweck der Projektaktivität ist der Bau und Betrieb eines neuen 228-MW-Erdgaskraftwerks. Die Projektaktivität reduziert die anthropogenen Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre aufgrund der Verwendung eines weniger Treibhausgas-intensiven Brennstoffs (Erdgas) und einer im Vergleich zu Kohle wesentlich effizienteren Stromerzeugung aufgrund des Kombikraftwerksbetriebs. Die Projektaktivität trägt somit dazu bei, die Treibhausgasemissionen und das Leistungsdefizit an Energie im südlichen Netz zu verringern.
Für die Ermittlung unseren CO2-Fußabdrucks haben wir ein unabhängiges Prüfinstitut beauftragt, welches unser Unternehmen bis hin zur gesamten Lieferkette unter die Lupe genommen hat. Die gesamten CO2-Emissionen wurden hierbei in die folgenden drei Kategorien eingeteilt:
Unter SCOPE 1 wurden alle direkten CO2-Emissionen erfasst, die direkt im Unternehmen bzw. aus der eigenen Geschäftstätigkeit entstehen.
SCOPE 2 umfasst alle indirekten CO2-Emissionen, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung von leitungsgebundener Energie (Strom und Wärme) durch die Energieversorger entstehen.
In SCOPE 3 wurden alle sonstigen indirekten CO2-Emissionen erfasst. Diese entstehen aus vor- und nachgelagerten Unternehmenstätigkeiten/Prozessstufen und stehen somit nicht unter unserer direkten Kontrolle.
Zuordnung | CO2-Emissionen in Tonnen | Anteil |
---|---|---|
Scope 1 | 495,8 | 8 % |
Scope 2 | 181,1 | 2 % |
Scope 3 | 5.685,6 | 90 % |
Gesamtsumme | 6.362,4 | 100 % |
Mit dem Ergebnis von 6.362 Tonnen CO2-Emissionen liegen wir zwar im Branchen Mittelfeld, dennoch war es für uns von Anfang an wichtig ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden. Um unser Ziel zu erreichen, haben wir uns für die folgenden zwei Wege entschieden:
Hausintern bauen wir ein “PPG Energy Team” auf, welches im gesamten Unternehmen CO2-Einsparpotenziale ermittelt und daraufhin entsprechende Maßnahmen plant und umsetzt. Dies ermöglicht uns, direkten Einfluss auf das Ergebnis in Scope 1 und 2 zu nehmen und so unsere CO2-Emissionen zukünftig zu reduzieren.
Leider haben wir auf den größten Teil, den Scope 3, keinen direkten Einfluss. Um dennoch unserer Verantwortung gerecht zu werden, möchten wir Umweltprojekte in Ländern fördern, welche vom Klimawandel bereits am stärksten betroffen sind. Gleichzeitig erhalten die Menschen vor Ort ein langfristig, sozial besser gestelltes Leben.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Kundenservice, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser kompetentes Team ist spezialisiert auf Mechanik, Elektronik und Hydraulik und sorgt für einen reibungslosen Ablauf sowie eine schnelle Realisierung bei Wartungen und Reparaturen.
+49 (0)5258 50070 oder sales@perimeterprotection.de
Perimeter Protection Germany GmbH
Johann-Reineke-Straße 6-10
33154 Salzkotten, Germany
Menü
Länder
Alternativ können Sie uns auch telefonisch erreichen:
+49 (0)5258 500 70